Wie Du in wenigen Stunden Dein Gebäude selbst mit 
KNX programmieren kannst

Nutze unseren herstellerunabhängigen KNX Kurs mit Klick-Anleitung zur KNX Programmierung eines kompletten Gebäudes! Nimmst Du den Unterschied zwischen den Kursen der Hersteller und uns wahr? Macht dir das Lernen mit guter Laune und einer unterhaltsamen Art auch deutlich mehr Spaß als langatmige Seminartage?

Dann bist du HIER genau richtig! Lerne vom „Smart Home“ Pionier Frank Völkel, wie Du in wenigen Stunden selbst KNX programmieren und jede KNX Installation eines beliebigen Wohnhauses oder Gebäudes einrichten kannst.

Für Bauherren und Elektriker, die in kürzester Zeit – also in wenigen Stunden – mit der KNX ETS5 oder ETS6 Software sofort zum Ziel kommen wollen!

Pfeil

Was dich hier erwartet:

Zertifikat KNX Programmierung
Als Online-Kursteilnehmer erhält du auf Wunsch ein persönliches Zertifikat
Rabatt-Aktion

Jetzt sparen und den 8-Stunden-Videokurs im Wert von 399 Euro sichern!

Mit dem Rabattcode „KNXMinus100“ erhältst du 100,-€ Rabatt! 

So zahlst du einen Spezialpreis von nur 299,-€!

Danach brauchst du keine anderen Kurse oder Bücher mehr!

KNX Programmierung

299,- 100 € Rabatt bis 21.03.2024 mit Rabattcode "KNXMinus100".
  • für Bauherren & Elektriker
  • 8h Videokurs Klickanleitung
  • ETS-Projekt zum Download
  • absolute Praxis, keine Theorie

KNX Programmierung als Klick-Anleitung zum Nachmachen

Du willst gleich richtig durchstarten und schnell KNX programmieren lernen? Ohne KNX Grundkenntnisse und Theorie?

Du willst Dir nicht mühevoll über viele Monate das Praxis-Know-how zur KNX Programmierung in Foren zusammensuchen und lieber JETZT starten?

Mit unserem KNX Kurs findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur KNX Programmierung aller Bereiche eines Gebäudes, um sofort zum Ziel zu kommen! Und das ohne Grundkenntnisse oder langatmige Theorie der KNX Grundlagen.

Werde in 8 Stunden zum KNX-Profi und richte Deine KNX Verkabelung im Neubau oder Sanierung komplett selbst ein und programmiere sie!

Dieser Videokurs ermöglicht es allen Einsteigern, Bauherren und Elektrikern ohne Erfahrung zur KNX-Programmierung mit geringstem zeitlichen Aufwand ein Haus samt Elektroschaltschrank mit KNX-Komponenten einzurichten, zu parametrieren, KNX programmieren und in Betrieb zu nehmen.

KNX Programmierung ETS6 Projekt
KNX Programmierung Klickanleitung Smartest Home
KNX Programmierung dank Klickanleitung für jeden ohne Vorkenntnisse

Der KNX Programmierung-Kurs richtet sich an:

  • Bauherren und Elektriker, die schnell KNX programmieren lernen und ihr „KNX Smart Home“ umsetzen wollen
  • Bauherren, die viele tausend Euro sparen (oftmals >15.000 Euro) und ihr Wohnhaus/Gewerbegebäude anhand unseres KNX Kurses sofort umsetzen wollen
  • Interessenten ohne KNX Grundlagen und Vorkenntnisse, die am PC mit der aktuellsten KNX ETS5- oder ETS6-Software alles selbst einrichten, programmieren und ein Gebäude mit KNX Bus in wenigen Stunden in Betrieb nehmen wollen

18 Schritte und wenige Stunden zur KNX Programmierung:

  • Wir zeigen Dir im KNX Kurs in 18 Schritten alle notwendigen Details, die zur KNX Parametrierung, KNX Programmierung und KNX Inbetriebnahme eines Hauses/Gebäudes wichtig sind
  • Profitiere von unserer 17 Jahre langen Praxis-Erfahrung mit der Konzeption, Planung und KNX Programmierung von Einfamilienhäusern, Villen und ganz individuellen Highend Smart Homes
  • Herstellerunabhängiger Videokurs, der alle Bereiche eines komplexen Gebäudes einbezieht
  • lebenslange Kursnutzung und Update-Einspielung (z.B. ETS6 seit 01/2022)

Das alles bleibt Dir erspart:​

  • lästige Anreise und Aufenthalt in ermüdenden Schulungen (viel Zeit und hohe Kosten)
  • komplizierte trockene Theorie, langsames Lernen ohne Praxisbezug

Technische Voraussetzungen:​

  • Windows-PC oder Laptop mit KNX-Software ETS5/6 Professional, ETS5/6 Home, ETS5/6 Lite  oder ETS6 Demo

All inklusive: Komplettes Gebäude mit KNX programmieren

Dieser KNX Videokurs zeigt in 8 Stunden auf verständliche Art und Weise:

  • wie alle KNX Aktoren in einem Elektroschaltschrank (Wohnhaus, Gewerbegebäude) einzurichten und KNX programmieren sind,
  • wie eine KNX Heizungssteuerung, Verschattungssteuerung einzurichten sind, schaltbare Steckdosen mit KNX eingestellt werden
  • wie KNX Tastsensoren und KNX Raumtemperaturregler per KNX Bus parametriert werden,
  • wie sämtliche DALI-Beleuchtung per KNX Gateway eingerichtet wird (dimmbar DT6, DT8 und farbveränderliches Licht, RGBW)
  • wie KNX Präsenzmelder (auch mit Temperaturfühler) im KNX Bus richtig einzustellen sind, Vorbereitung für KNX Logiken
  • wie Fenster- und Türkontakte für Alarmfunktionen integriert werden,
  • wie KNX Rauchmelder dafür sorgen, das entstehende Rauch- oder Wärmeentwicklung zu sofortigen Schutzmaßnahmen führt
  • wie die KNX Wetterstation integriert wird, wie Wetteralarme (Sturm, Regen, Schnee) für Jalousien und Rollläden einzurichten sind
  • wie KNX Szenen einzurichten und auf Tastendruck abrufbar sind, wie sich Szenen per Taster KNX programmieren lassen
  • Vorbereitung zur KNX Steuerung/KNX Visualisierung mit Gira X1Gira Homeserver 4, Jung Visu Server oder Basalte Core Server
  • Vorbereitung für Multiroom-Audio mit KNX, Musiksteuerung in mehreren Räumen über KNX Taster oder Smartphone/Tablet/Touch Panel
  • Anzeige des momentanen Energieverbrauchs und Gewinns (alle Verbraucher, PV-Anlage, Batteriespeicher etc.)

Innerhalb der 18 Kursabschnitte werden ca. 10.000 Einstellungen (!) zu allen Themenbereichen rund um die KNX Programmierung eines KNX Smart Home (Haus mit KNX Bus bzw. KNX-System) besprochen und gezeigt. Jeder Anfänger kann so in wenigen Stunden KNX programmieren lernen.

KNX Kurs = Ohne Vorwissen!

Du brauchst kein Vorwissen für Deine KNX-Programmierung. Wir zeigen Dir von A bis Z wie es geht. Du musst es nur nachmachen.

Schnell KNX programmieren!

Du kannst in wenigen Stunden Dein eigenes Haus mit KNX Bus programmieren und anhand des KNX Kurses in Betrieb nehmen.

Höchste Kosteneffizienz!

Du sparst mit dem Videokurs "KNX Programmierung" viele Tausend Euro, da Du keinen KNX Systemintegrator mehr brauchst.

In 18 Schritten KNX selbst programmieren - Klick-Anleitung

1. KNX installieren, ETS-Software einrichten und KNX Lizenz übertragen/kaufen (14 min)

  • KNX Grundlagen zu den ETS5/6-Versionen, Unterschiede ETS Lite, ETS Demo, ETS Inside und ETS5/6 Professional
  • KNX Installation ETS-Software unter Windows 10/11
  • Erstellung der KNX ETS-Lizenz und einfügen in ETS-Software, Benutzung des KNX Dongles (USB-Variante)
  • Herstellung einer ersten KNX Bus-Verbindung mit der ETS-Software über USB-Schnittstelle bzw. Netzwerk

2. KNX Projekt anlegen, Aufbau eines Einfamilienhauses in ETS-Software (19 min)

  • KNX-Topologie richtig anlegen: Haus anlegen, Stockwerke, Räume
  • Gebäudeansichten am PC-Bildschirm einstellen, Fenster-Anordnung in der ETS-Software einrichten
  • Räume anlegen: Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss, Garten, Pool, Garage
  • Nutzung der jeweiligen Räume zuweisen
  • Technikraum: KNX Schaltschrank und Serverrack einrichten
  • Speicherung des KNX Projekts mit der ETS-Software

3. KNX Produktdatenbanken importieren, Sonderfall Geräte mit Plug-ins (31 min)

  • KNX Produktdatenbanken und wozu wir sie brauchen
  • Automatischer und manueller Import – KNX Produktdatenbanken
  • Import eines bestimmten KNX Geräts, Herstellers/Komponente
  • Import eines 2-fach KNX Tasters
  • Platzierung eines 2-fach KNX Tasters in Räumen
  • Was kann jedes einzelne KNX Gerät bzw. Komponente?
  • Einfügen aller KNX Taster, KNX Rauchmelder etc.
  • Sonderfall: KNX Taster mit Plug-in einfügen
  • Aktivierung Kompatibilitätsmodus zu ETS3/4 bei Einsatz von Plug-ins mit ETS5 und ETS6 Software
  • Raumbuch: KNX Komponenten übertragen

4. KNX Schaltschrank Aufbau: Einfügen der Produktdatenbanken für Geräte (11 min)

  • KNX-Netzteil in Projekt einfügen
  • KNX/IP-Router/Interface zum Zugriff über Netzwerk
  • KNX Heizungsaktor im KNX Bus
  • KNX Wetterstation im KNX Bus
  • KNX Schaltaktor für schaltbare Steckdosen etc.
  • KNX Analog Ein-/Ausgang für universelle Zwecke

5. Physikalische Adressen vergeben, was tun bei mehreren KNX-Linien (21 min)

  • Physikalische Adressen: Zuweisen von Platzhaltern, Einrichtung eines Adressenpools
  • Richtige Reihenfolge beim Einfügen der KNX Geräte
  • Problemlösung: Finden schon belegter physikalischer Adressen auf KNX Bus innerhalb eines ETS-Projektes
  • Richtige und sinnvolle Anordnung aller Windows-Fenster in ETS5/6-Software, unsere Erfahrungen aus der Praxis
  • Mehrere KNX Linien im größeren Haus: KNX Linienkoppler im Einsatz, Besonderheiten und Praxis
  • Verwendung mehrerer KNX Linienkoppler in KNX ETS und Datenkommunikation auf KNX Bus

6. KNX Schaltschrank I: KNX Geräte parametrieren (46 min)

  • KNX/IP-Schnittstelle einfügen mit vielen Besonderheiten
  • KNX-Netzteil einfügen und einstellen
  • KNX Schaltaktoren (Steckdosen, Gartenbewässerung etc.)
  • KNX Dimmaktoren (analoges Licht, normale LED-Leuchten) parametrieren
  • KNX Jalousieaktoren (Rollläden, Storen, Jalousien) parametrieren
  • KNX Binäreingänge (Türkontakte, Fensterkontakte)
  • KNX Heizungsaktoren für Fussbodenheizung, Heizkreise und Stockwerke einrichten
  • KNX Analogaktoren einrichten
  • KNX Linienkoppler einrichten (für mehrere Linien in einem größeren Gebäude)
  • Status Rückmeldung aller KNX Taster sicherstellen
  • konventionelle Leuchten über KNX dimmen
  • Dimmverhalten von Leuchten einstellen
  • KNX Jalousie-Positionen bestimmen, Fahrzeiten und Verhalten einstellen
  • Windalarm KNX Wetterstation einstellen

7. KNX Schaltschrank II: KNX Geräte parametrieren (74 min)

  • KNX Binäreingang: Schaltverhalten, Kanäle, Ausgänge
  • KNX Heizungssteuerung einrichten: Auswahl Reglertypen, Betriebsarten und Heiz-Modi (Heizen/Kühlen/Kombination)
  • KNX Analogaktor: Allgemeine Einstellungen, Ausgänge
  • KNX Linienkoppler: Einstellungen Hauptlinie, Nebenlinie
  • KNX Wetterstation einrichten: Wetterdaten, Grenzwerte festlegen, Wetteralarme einstellen
  • KNX Taster im Raum 

8. Räume I: KNX Geräte einrichten (73 min)

  • KNX Taster mit Display: Parameter bei erweiterten Funktionen
  • Tastsensor mit Display und Raumtemperaturregler
  • 3-fach KNX Taster: Wippe oder Schalter?
  • Szenenspeicherung auf Tastendruck
  • Szenenfestlegung: Alles aus, Coming Home, Abendessen, TV, Party
  • Heizung: KNX Raumtemperaturregler einstellen (integriert, extern etc.)
  • Schaltzeituhren über KNX, Tastenfunktionen
  • KNX Präsenzmelder Grundeinstellungen, Sensorkalibrierung 
  • KNX Tag-/Nachtschaltung Unterschiede, Modi einstellen
  • KNX Präsenzmelder: Erkennung von Personen, Haustieren
  • Energie sparen mit KNX Bus: Konstantlichtregelung (Kunstlicht und Tageslicht)

9. Räume II: KNX Geräte einrichten 
(10 min)

  • KNX Rauchwarnmelder richtig einstellen, Parametrierung und Möglichkeiten
  • KNX Rauchalarm: Licht schalten, Jalousien hochfahren etc. das alles soll automatisch im Haus passieren

10. KNX Gruppenadressen I: Planen, einrichten und verbinden (61 min)

  • KNX Zentralgruppen anlegen: Licht, Steckdosen, Jalousie/Rollläden, Heizung, Sensoren, Multiroom-Audio, Meldungen/Störungen
  • Übersicht: KNX Hautpgruppe, Mittelgruppe und Gruppenadressen
  • Bezeichnungen und Kommunikationsobjekte
  • „Dummy“ in ETS-Datei anlegen
  • KNX Hauptgruppen, Zeit sparen bei der Einrichtung
  • KNX ETS Adressbereiche
  • Unsere beste Methode: Verbinden aller virtuellen KNX Kabel
  • KNX Schaltschrank, Räume
  • KNX Status-Rückmeldung

11. KNX Gruppenadressen II: Verbinden und Vorbereitung KNX Visualisierung (34 min)

  • Einsatz eines KNX Binäreingangs
  • Binäreingang für Lüftungsanlage und deren Stufeneinstellung
  • Vorbereitung für KNX Visualisierung
  • KNX Wetterstation: Einstellungen für Windalarm, Jalousien hochfahren etc.

12. KNX Gruppenadressen III: KNX Taster in Räumen verbinden (23 min)

  • KNX Tastsensoren in allen Räumen
  • Einstellungen für Heiz- und Kühlbetrieb
  • Anlegen eines KNX Gateways
  • Jalousie: Kurz- und Langzeitfunktion über KNX
  • Statusanzeigen und deren Einrichtung
  • Einrichtung Tag- und Nachtumschaltung
  • KNX Alarmfunktionen: Licht ein, Jalousien hochfahren, Blinklichter an Tastern

13. KNX Szenen festlegen, speichern und abrufen, KNX Zentralfunktionen (16 min)

  • KNX Szenen aufrufen: Licht, Jalousien, Steckdosen, Musik etc.
  • Neue KNX Szenen auf Tastendruck speichern
  • Beispiel alter Berker B.IQ: 8 Szenenausgänge und 8 Szenen
  • KNX Zentralfunktionen festlegen: Alles aus etc.

14. Programmierung der physikalischen Adressen und Fehlerdiagnose (15 min)

  • Programmierung physikalischer Adressen
  • Programmdaten, Parameter
  • Gruppenmonitor: Diagnose und Erkennung einzelner Teilnehmer
  • Die Linien-Scan Funktion: Praxis-Einsatz
  • Der Gruppenmonitor: Fehlerdiagnose und Fehlerfindung
  • Sicherheit gegen Manipulation

15. Dokumentation über KNX Programmierung erstellen (11 min)

  • Report-Funktion als PDF oder Papier ausdrucken
  • KNX Security
  • Topologie zur Fehleranalyse bei Datenverlust
  • Stückliste aller KNX Komponenten
  • Nutzung des Logbuchs – was wurde alles gemacht

16. KNX Visualisieren: Vorbereitungen für KNX Server Einbindung (10 min)

  • KNX Visualisierung mittels eines KNX Visualisierungsservers  – Möglichkeiten und Modelle
  • „Visu-Dummy“ erstellen: Unterschiede zwischen groß und klein, Übersetzungstabelle
  • Gira X1, Gira Homeserver, Basalte Core Mini/Plus Server
  • Export der KNX Projekt-Daten in grafische KNX Visualisierung (Tablet, Smartphone, Wanddisplay)

17. KNX DALI Gateway einrichten und Inbetriebnahme DALI-Leuchten (35 min)

  • KNX/DALI Gateway – welches ist die beste Wahl?
  • Einfügen eines KNX DALI-Gateways in ETS-Projekt
  • Parametrierung eines DALI-Busses mit KNX ETS-Software
  • KNX DALI-Inbetriebnahme von verschiedenen DALI-Leuchten in einem Haus (z.B. DALI DT6 und DT8)
  • Erstellung DALI-Gruppen und deren richtige Einstellungen
  • KNX Gruppenadressen und virtuelle KNX Verkabelung
  • KNX Szenen für Leuchten erstellen: Helligkeit, Dimmverhalten und Farbtemperatur
  • DALI-Lichtsteuerung: Tageslichtverlauf über Zeitsteuerung einstellen -so gehts

18. KNX-Grundkurs - Einführung in KNX System und KNX Smart Home (25 min)

  • KNX Grundlagen der Vernetzung in der Gebäudesystemtechnik (Wohnhaus, Gewerbegebäude)
  • Welche Bus-Systeme sind relevant (KNX, DALI, DMX, TCP-IP etc.)?
  • Wie funktioniert grundsätzlich die KNX Bus-Kommunikation?
  • Wie sieht es in der Praxis/Hausbau aus?

Top 20 FAQ zur "KNX Programmierung"

Akkordeon Inhalt
USB-Schnittstelle zum KNX-Bus-System - Smartest Home
Auslesen einer KNX-Programmierung von „außen“ ohne ETS-Projektdatei ist so nicht möglich.

Unter „auslesen“ wird oft etwas falsch verstanden: Innerhalb eines KNX-Systems (in einem Gebäude) sind alle KNX Teilnehmer dezentral verteilt und lassen sich ohne ETS-Projektdatei nicht auslesen. Die Parametrierung aller KNX Komponenten geht mit dem Verlust der ETS-Projektdatei auch vollkommen verloren. In diesem Fall lässt sich das komplette KNX System nur noch neu aufsetzen

Was schon geht ist das „auslesen“ der KNX Telegramme mittels eines Bus-Monitors über einen angeschlossenen PC mit ETS-Software. Das hat aber absolut gar nichts mit „auslesen“ zu tun.

Klare Antwort: Nein! Ohne ETS-Software ist eine KNX Programmierung nicht möglich. Die ETS (Engineering Tool Software) ist die einzige Software mit der ein Haus oder eine Wohnung mit KNX System programmiert werden kann. 

Lediglich die Hersteller-eigenen Smart Home Systeme von Busch-Jaeger mit „Busch Free@Home“, Gira mit „Gira One“ und Theben mit „Luxor Living“ kommen ohne ETS-Software aus. Sie bieten eigene Software-Tools, die einen sehr begrenzten Funktionsumfang haben und nur auf den jeweiligen Hersteller zugeschnitten sind.

Einrichten eines neuen Gebäudes in der ETS Software
Einrichten eines neuen Gebäudes in der ETS Software

Die ETS (Engineering Tool Software) ist die Voraussetzung für die Inbetriebnahme einer KNX Anlage. Als Bauherr benötige ich die Software für die Projektierung und Parametrierung aller KNX Teilnehmer/Geräte. Sobald die einzelnen KNX-Geräte programmiert sind, ist die ETS Software für den laufenden Betrieb nicht mehr notwendig. KNX ist ein dezentrales System und es läuft ohne zentralen Server, wobei die Logik in den einzelnen KNX-Geräten gespeichert ist.

Die aktuelle Version ist die ETS6.0.4, die gegenüber ihren Vorgängerversionen viele kleine Verbesserungen enthält. Grundsätzlich ist es nicht notwendig auf die aktuelle ETS6 Version umzusteigen, wenn du bereits die ETS5 Version besitzt.

Ab der ETS5 wurde mit KNX RF die Übertragung per Funk mit Komponenten von verschiedenen Herstellern erweitert. KNX kann ab der ETS5 Software sowohl per Busleitung, per Stromkabel/Powerline als auch per Netzwerk/TCP/IP und per Funk RF übertragen werden. Sämtliche Übertragungsmedien können durchgängig in der ETS5 oder ETS6 Software bei der KNX Programmierung bearbeitet werden.

KNX ist ein Hersteller-unabhängiger Standard zur Vernetzung von privaten Wohnhäusern und gewerblichen Gebäuden. Es gibt über 400 Hersteller, die ca. 8.000 verschiedene KNX-Komponenten anbieten.

Damit lässt sich für jedes individuelle Haus oder Gebäude immer die perfekte Lösung hinsichtlich folgender Kriterien erzielen:

  1. Budget
  2. gewünschte Ausstattung und Komfort
  3. Zukunftsfähigkeit und Wertsteigerung
Kein anderes Bus-System am Markt der Gebäudeautomatisierung ist so flexibel und lässt sich vom kleinen Einfamilienhaus über eine individuelle Villa bis hin zu Hotels, Rathäusern und Gewerbe- Fabrikbauten einsetzen. Dazu haben sich die einzelnen Hersteller auf Aktorik und Sensorik in Form von KNX Tastern und KNX Schaltern und Komponenten für den Schaltschrank spezialisiert.

1987: Der KNX-Standard ist aus dem European Home System (EHS) entstanden. EHS war ein Bus-System über die Stromleitung und wurde Teil des KNX-Standards. Der Ursprung vernetzter Gebäude geht bis 1965 zurück, wo erstmals Störmeldesysteme über die konventionelle Elektroinstallation realisiert wurden.

1991 wurde der offene EIB/KNX-Bus-Standard gegründet. KNX ist ein Zusammenschluss aus EIB, BATIBus Club und EHS. 2002 wurde ein verbindlicher und herstellerunabhängiger KNX-Standard endgültig verabschiedet.

2000 wurde eine gewerkeübergreifende Vernetzung aus Heizung, Kühlung, Lüftung, Verschattung und Beleuchtung von den Firmen Berker, Jung, Gira, Merten und Siemens initiiert. Offen bedeutet dabei, dass Geräte verschiedener Hersteller über den KNX-Bus miteinander kommunizieren können.

2004: Aus der Bezeichnung EIB/KNX wird nur noch KNX als Bussystem in der Bezeichnung verwendet.

2023: Rund 90 Prozent aller Smart Home Privathäuser und Villen im gehobenen und Highend-Bereich werden im DACH-Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) als KNX Smart Home ausgeführt.

Gewerbebauten sind schon sehr früh in den 1990er Jahren mit dem KNX-Vorläufer EIB ausgestattet worden, um Abläufe zu automatisieren und Gebäude von Ferne steuern zu können. Diese Gebäude lassen sich bis zum heutigen Tag auf den aktuellsten Stand bringen und wahlweise auch Komponenten austauschen. Das geht mit keinem anderen Bus System weltweit.

KNX ist sehr flexibel und kann die Daten über

einfache Kabel (KNX-TP)

drahtlos per Funk (KNX-RF)

oder per Stromleitung (KNX-PL) übertragen.

Die kabelgebundene Übertragung (KNX-TP) erreicht eine Datenrate von 9,6 kBit/s. Gegenüber heutigen IT-Maßstäben – wo in MBit/s gemessen wird – ist die Datenübertragung vergleichsweise langsam. Dennoch reicht sie zur Steuerung komplexer Gebäude mit viel Smart Home Ausstattung aus.

Wir empfehlen in jedem Fall immer auf KNX-TP per grünem Datenkabel vor allem Neubau zu setzen. Die Funk-Übertragung KNX-RF empfiehlt sich vor allem im Altbau und bei der Nachrüstung.

Der KNX-Bus ist zur Steuerung aller Bereiche im Haus und auf dem Grundstück gedacht:

  1. Heizung mit Einzelraumregelung,
  2. Lüftung mit Luftfilterung,
  3. Verschattung (Jalousien und Rollläden),
  4. Beleuchtung mit Farblicht und stufenloser Dimmung und Lichtszenen,
  5. Multiroom-Audio (Musik in allen Räumen),
  6. Garagentore,
  7. Hauseingangstüren,
  8. Pool und Schwimmbad,
  9. Gartenbewässerung,
  10. Stromerzeugung über Photovoltaik und Wind,
  11. Dachfenster,
  12. Türöffnung und Schließung
  13. Alarmanlage und Überwachung des Hauses

Ein KNX-Bus-System kommt immer dann zum Einsatz, wenn schon in der Planungsphase eines Hauses feststeht, dass das Gebäude auch noch in 25 oder 30 Jahren technisch auf dem aktuellsten Stand sein soll.

Das bedeutet gleichzeitig eine hohe Wertsteigerung der Immobilie in diesem Zeitraum. Die Hauptargumente für KNX sind ein hoher Wohnkomfort – auch und gerade für Bauherren mit einer hohen Affinität zu Materialqualität, Architektur und Ästhetik.

Der hohe Wohnkomfort äußert sich im perfekten Wohnklima in allen Räumen des Hauses.

Die hohe Sicherheit gegen Einbruch oder Vandalismus durch den Einsatz entsprechender Sensoren (Glasbruchsensoren, Präsenzmelder etc.) ist bei Verwendung eines KNX-Systems im Zusammenspiel mit einer Einbruchmeldeanlage/Alarmanlage selbstverständlich.

Am meisten und besten ist der Einsatz eines KNX-Bus-Systems beim Neubau eines Gebäudes zu empfehlen. Damit fallen die Kosten bei der Elektroinstallation auch vergleichsweise niedrig aus. Zur Nachrüstung ist KNX nur dann zu empfehlen, wenn eine Kernsanierung und die Erneuerung der gesamten Elektroinstallation ansteht.

Die Installation des KNX-Bus-Systems erfolgt in Form von grünen Kabeln, die im gesamten Haus in allen Räumen und Stockwerken nach Vorlage einer Planung verlegt werden. Das grüne KNX-Kabel wird üblicherweise in so genannten Leerrohren eingezogen – auch wiederum nach einem Einlegeplan für Leerrohre.

Die Pläne kommen immer von einem Planer/Systemintegrator, der sich mit dem Thema sehr gut auskennt.

Eine KNX Programmierung eines Gebäudes geht selbstverständlich auch von der Ferne über das Internet. Was brauchen wir dazu? 

Einen KNX-IP-Router, der die Datenverbindung zum Internet herstellt und einen VPN Router, der eine verschlüsselte Fernverbindung aufbaut. Für die eigentliche KNX Programmierung wird ein sogenannter IP-Tunnel in der ETS-Software aufgebaut. Das alles zeigen wir im Detail per Video.

Hier gibt es eine ganz klare Antwort: Die KNX-Programmierung funktioniert ausschließlich mit der ETS-Software (Version 3,4,5 oder 6). Die ETS-Software gibt es in verschiedenen Versionen, wobei die ETS5 oder ETS6 Professional die Profi-Version ohne Limitierung ist. 

Erste Tests können mit der kostenlosen ETS 5 Demo oder ETS6 Demo Software durchgeführt werden, wobei nur ganz wenige Teilnehmer und damit nicht einmal eine Mini-Wohnung programmiert werden können.

Mit Hilfe unserer Klick-Anleitung zum Nachmachen kann jeder ohne jegliche Vorkenntnisse ein Haus oder eine Wohnung selbst KNX programmieren. 

Mit der KNX Programmierung in Eigenregie gibt es einen weiteren wesentlichen Vorteil: Bei Änderungen oder Erweiterungen des Systems ist kein Systemintegrator mehr nötig. 

Es existiert eine Crack-Version der ETS5-Software, die ohne Dongle oder Cloud-Key auskommt. Damit sind laut unseren Tests auch KNX Programmierungen möglich – allerdings mit gewissen Einschränkungen. Deshalb raten wir in jedem Fall von der KNX ETS5 Crack Version ohne Dongle ab. 

Wer im geschäftlichen Umfeld eine KNX ETS5 Crack Version ohne Dongle einsetzt macht sich unter Umständen sogar strafbar. 

Eine KNX Programmierung kostet abhängig von der Größe und Komplexität des Gebäudes zwischen einigen tausend Euro bis zu 50.000 Euro

Diese Kosten lassen sich sparen, indem die KNX Programmierung in Eigenregie vorgenommen wird. Dazu hilft dir sehr unser Videokurs mit Klickanleitung zum Nachmachen.

Es ist in jedem Fall möglich, KNX Kabel bei einem bestehenden KNX System eines Gebäudes/Hauses zu verlängern. Dazu verwendet man am besten die typischen WAGO 243 KNX Klemmen in den Farben rot/schwarz mit vier Anschlüssen. 
Die maximale Leitungslänge darf innerhalb eines KNX Systems mit Abstand zum nächsten Teilnehmer/Komponente 350 Meter laut Definition nicht überschreiten. Das sollte jedoch bei einer „Verlängerung“ kaum ein Thema sein, da es sich im Regelfall um wenige Meter handeln sollte. 

Zwischen den Bezeichnungen „KNX“ und „EIB“ gibt es gar keinen Unterschied. Die Bezeichnung „EIB“ stammt noch aus den Anfangszeiten des KNX Systems und meint das gleiche Bussystem. 

Die Bezeichnung „KNX“ wurde im Jahre 2003 eingeführt und damit der „EIB“ abgelöst. Trotzdem haben einige Firmen immer noch die Bezeichnung „EIB“ in Form von Logos oder Angaben auf ihrer Website oder ihren Fahrzeugen und sind damit nicht mehr ganz up to date.

Theoretisch darf eine KNX Leitung bei einer KNX Installation 1000 Meter lang sein. Diese Angabe bezieht sich auf den maximal erlaubten Spannungsabfall innerhalb eines Systems, wo die weit entfernten KNX Komponenten noch einwandfrei funktionieren. 
Allerdings lässt sich die Länge einer KNX Leitung durch das Anlegen von mehreren KNX Linien auf das Vielfache erweitern: Somit sind 2000 Meter, 3000 Meter oder mehr mit Hilfe separater KNX Linien und entsprechenden Linienkoppler umsetzbar und werden auch in der Praxis (von Leuten wie uns) realisiert.

Das KNX System gibt es seit fast 30 Jahren und die KNX Programmierung hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert und weiterentwickelt. Da die Technik und der Standard auf den ursprünglichen Festlegungen der Konnex aus dieser Zeit basieren, kann man schon von einem „sehr gereiften System“ sprechen, was einige Jahre hinter sich hat. Durch die Möglichkeit, stets neuere oder neue Komponenten mit einem bestehenden System zu verbinden, ist eine KNX Programmierung niemals veraltet.

Innerhalb einer KNX Linie sind laut Spezifikation maximal 64 Komponenten/Teilnehmer erlaubt. Das beinhaltet sowohl Aktoren im Schaltschrank als auch Taster/Sensoren im Innenbereich eines Hauses. Diese etwas veraltete Spezifikation (Stand 2003) geht von einer Stromaufnahme von 10 mA pro Teilnehmer aus, so dass bei 64 x 10 mA = 640 mA als maximale Stromlast  innerhalb eines KNX Systems entstehen. Allerdings gibt es heute KNX Teilnehmer, die eine viel höhere Stromlast erzeugen:
Zum Beispiel 24-fach KNX Schaltaktoren mit 24 mA Stromlast. Oder KNX Displays mit 20 mA Stromlast. Hier empfiehlt sich dann ein KNX Netzteil mit 1280 mA einzusetzen.
Grundsätzlich können auch mehr als 64 Teilnehmer heute pro Linie eingesetzt werden, wenn das KNX Netzteil genügend Leistung bringt und die Anzahl der Teilnehmer 75 bis 89 nicht überschreitet.

Die Antwort ist ganz einfach: KNX wird idealerweise innerhalb eines Gebäudes von Stockwerk zu Stockwerk verlegt. Dabei ist eine „Baumstruktur“ schon erlaubt, sollte aber mit Hinweis auf die maximale Leitungslänge (Spannungsabfall) nicht so sehr übertrieben werden. 
Ein „Ring“ ist unbedingt zu vermeiden und führt zum Ausfall/Fehlfunktionen des KNX Systems

Diese Frage taucht sicher bei vielen Interessenten eines Smart Home auf: Ist das KNX System heute im Jahre 2024 noch zeitgemäß? Soll ich auf dieses seit fast 30 Jahren erhältliche System setzen?
Die Antwort lautet: Wenn es um höchste Flexibilität bei der Komponentenauswahl, schönes Design bei KNX Tastern und KNX Displays geht und ein anspruchsvolles Einfamilienhaus, eine Villa oder ein Gewerbegebäude damit ausgestattet werden soll, dann ist KNX nach wie vor erste Wahl. Hinter dem KNX System steht ein Produktangebot von rund 500 Herstellern weltweit, was so von keinem anderen Smart Home System geboten werden kann. Denn die meisten Systeme stammen von einem einzelnen Hersteller, der nur ein kleines Produktangebot für einfache Anwendungsfälle zu bieten hat.  

Ein KNX Linienkoppler ist bei größeren Häusern und Gebäuden notwendig, wenn die Anzahl der KNX Komponenten 64 Geräte übersteigt oder größere Leitungslängen beim KNX Kabel von >800 Metern verlegt werden müssen. Für ein normales Einfamilienhaus reicht häufig eine einzige KNX Linie aus, so dass kein Lineinkoppler notwendig ist.
Ein KNX Linienkoppler verbindet zwei KNX Linien miteinander, so dass beide zum KNX Programmieren herangezogen werden können. Zusätzlich können mit einem KNX Linienkoppler bestimmte Gruppenadressen gefiltert und demzufolge nicht „durchgelassen“ werden.
Eine von uns in der Praxis umgesetzte Variante besteht in der Trennung der KNX Linien im Innenbereich und Außenbereich. Somit sind Angriffe von „Hackern“ auf das KNX System auch nicht möglich.

Top 20 FAQ zum "KNX programmieren"

Die Basis zur Vernetzung eines Hauses im Neubau – bildet immer das KNX-System in Kombination mit weiteren Netzwerken, wie zum Beispiel Netzwerk TCP/IP, DALI, DMX oder ModBus. Über das KNX-System selbst lassen sich schon viele Vorgänge im Haus automatisch regeln und steuern wie zum Beispiel Heizung, Lüftung, Beleuchtung und Verschattung.

Für einen erhöhten Wohnkomfort empfiehlt sich der Einsatz eines zusätzlichen KNX Servers, der sämtliche Vorgänge und Funktionen im Haus zentral steuert und auch optisch über eine KNX Visualisierung auf einem Touchscreen darstellt.

Er ist für den Dauerbetrieb ausgelegt und es gibt verschiedene KNX Server für individuelle Ansprüche. Ein Klassiker auf dem Gebiet ist der Gira Homeserver, den es seit über 20 Jahren am Markt gibt. Für höchste Ansprüche empfiehlt sich heute ein Basalte Core Plus Server, der erst seit kurzem auf dem Markt erhältlich ist. Der Basalte Core Server vereint die komplette Haussteuerung mit einem Multiroom-Audio-System, welches komplett ins KNX System integriert ist.

Weitere Homeserver gibt es von Crestron und Control4 die in Richtung Heimkino zielen und auch eher aus dieser Welt stammen.

Günstige Einsteigerlösungen für KNX-Server gibt es in Form des Gira X1 Server, Jung Smart Visu Server und Enertex EibPC.

Ähnliche Lösungen zur Haussteuerung neben dem KNX-System ist das Crestron-System oder Control4 (beides Lösungen aus den USA).

Diese Situation kennt jeder, der sich ein wenig mit der KNX Programmierung beschäftigt hat: Plötzlich reagiert die ETS-Software unter Windows nicht mehr oder ein Teilnehmer lässt sich partout nicht programmieren. 

Hier hilft oft nur eines: ETS-Software starten und die KNX Programmierung des Teilnehmers wiederholen, manchmal hilft auch mehrmaliges Ausführen des Programmiervorgangs.

Was auch häufig hilft: USB-Verbindung einsetzen!

Die meisten Elektriker und auch privaten Bauherren sind mit dem KNX-Videokurs samt Klickanleitung in der Lage, ein beliebiges Gebäude einzurichten und selbst KNX zu programmieren.

Diese Frage hören wir auch sehr sehr oft von Bauherren, die in der Apple-Welt (wie übrigens wir auch) zu Hause sind: Kann ich mit meinem MacBook die KNX Programmierung vornehmen? 

Klare Antwort: Nein. Die ETS-Software verlangt nach einem Windows-System. Letzteres lässt sich auf einem Mac innerhalb einer Virtualisierung darstellen und dann auch die ETS-Software laufen lassen. Allerdings geht das nicht nativ, da die Konnex die ETS-Software ausschließlich für Windows entwickelt (Stand heute).

Die Planung und Installation kann der Bauherr nicht selbst vornehmen. Diese Aufgabe übernimmt ein erfahrener Planer/Systemintegrator, der die Ausführung einem Elektroinstallateur übergibt.

Die wichtigste Phase zur Planung eines Smart Home mit KNX ist die Konzeptionsphase. Nach der Elektro-Installation erfolgt die Programmierung des KNX-Systems.

Die Einrichtung und Programmierung eines KNX-Systems nimmt einiges an Zeit in Anspruch.

Die Komplexität steigt mit der Größe eines Hauses (Innen- und Außenbereich) und der gewünschten Ausstattung.

Die KNX-Programmierung wird in der Regel einige 1.000 Euro kosten – hinzu kommen die Kosten für die Inbetriebnahme vor Ort – je nach Aufwand einen Tagessatz oder mehr.

Es gibt Bauherren und Anwender, die sich die KNX-Programmierung und Inbetriebnahme des Smart Home mit KNX selbst zutrauen.

Für diejenigen haben wir den Videokurs „In 8 Stunden zum KNX Smart Home“ entwickelt.

Mit Hilfe dieses Videokurses können unbedarfte Bauherren und Elektriker sofort einsteigen und mit Hilfe unserer 20 Jahre Erfahrung sofort ein Haus selbst programmieren und in Betrieb nehmen.

Es ist in jedem Fall sinnvoll auf den offenen und herstellerunabhängigen KNX-Standard zu setzen.

Es gibt von über 400 Herstellern weltweit ca. 7.000 KNX-Produkte zur Hausvernetzung eines Smart Home.

Jeder Hersteller hat sich auf bestimmte Bereiche wie Heizung, Wetterstationen, Logiken etc. spezialisiert, so dass die Verwendung von KNX-Komponenten von unterschiedlichen Herstellern auf jeden Fall zu empfehlen ist.

Denn: Kein Hersteller kann alle Bereiche für ein Neubau Smart Home mit den passenden Produkten abdecken!

Viele Produkte lassen sich über Online-Shops beziehen, einige spezielle Highend-Lösungen nur über Fachhändler und Planer/Systemintegratoren.

Die Materialkosten für die KNX-Komponenten in einem Haus liegen zwischen 10.000 Euro bis hin zu 150.000 Euro und mehr.

Gegenüber einer herkömmlichen Elektroinstallation bietet die Bus-Vernetzung mit KNX sehr viele Vorteile:

  1. hohe Zukunftssicherheit durch Möglichkeit der Erweiterung, Gebäude wird zum „mitwachsenden Haus“
  2. immense Wertsteigerung der Immobilie, da Smart Home in Kürze „Standard“ im Hausbau sein wird
  3. intelligente und automatische Steuerung von Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Verschattung, Klimatisierung, Sicherheit
  4. höchster Wohnkomfort nur durch Smart Home so möglich
  5. Festlegung individueller Lichtszenen in Abhängigkeit von Tageszeit und Anwesenheit der Bewohner möglich

Fazit: Ein KNX-Bus-System sollte als Basis in jedem Haus-Neubau vorgesehen und geplant werden. Sowohl in einem Privathaus als auch in einem gewerblich genutzten Gebäude.

Innerhalb eines KNX-Systems kommunizieren alle Komponenten-Teilnehmer miteinander.

Eine spezielle Kommunikation findet zwischen einem KNX Sensor (ermittelt Messwerte wie Temperatur, Helligkeit) und einem KNX Aktor (führt Schaltvorgänge wie Heizen, Beleuchtung aus) statt.

Es gibt viele verschiedene KNX Aktor- und Sensor-Typen in einem Haus. Meistens werden die KNX Sensoren innerhalb der Räume, auf dem Dach oder der Fassade platziert, während die KNX Aktoren im Schaltschrank sitzen.

Die Kosten eines KNX Smart Home Hauses/Gebäudes hängen sehr stark von der Größe (in Quadratmetern), der Anzahl der Räume und der individuellen Ausstattung ab. 

Aus unserer Erfahrung der vergangenen 16 Jahre kostet ein KNX Smart Home ca. 10 Prozent mehr wie ein konventionelles Haus. Selbstverständlich steigen die Kosten mit dem Ausstattungsgrad und einer viel höheren Materialanmutung z.B. bei KNX Tastern und KNX Touchscreen auch auf 20 bis 25 Prozent an Mehraufwand.

Ab der Version ETS5 (Version 5.5, verfügbar seit 2018) wurde in der KNX-Software die Unterstützung von „KNX IP Secure“ und „KNX Data Security“ hinzugefügt. Bei unseren meisten Projekten in der Hausbau-Praxis spielt die verschlüsselte Übertragung der Daten mittels KNX Secure eine untergeordnete Rolle. 

Warum ist das so? Wir führen das KNX Kabel niemals nach außen, so dass auch keine „Angreifer“ oder „Hacker“ sich Zugang zum KNX-Bius verschaffen können. Ganz wichtig bei der Verschlüsselung mit KNX Secure: Es müssen alle KNX Teilnehmer über dieses Feature verfügen. 

In der Regel dauert eine komplette KNX-Programmierung eines normalen Gebäudes mehrere Stunden. Damit ist der eigentliche Vorgang des „Programmierens“ gemeint. Die meiste Zeit wird dafür benötigt, die physikalischen Adressen der einzelnen KNX-Komponenten einzurichten. Größere und komplexe Gebäude mit vielen KNX-Teilnehmern können schon einmal mehrere Tage bei der KNX Programmierung in Anspruch nehmen.

Große Projekte/Häuser nehmen auch gerne einmal mehrere Wochen an KNX Programmierarbeit inklusive Feintuning und Abstimmung in Anspruch.

Die ETS5- und ETS6-Software kann in zwei verschiedenen Programmierungs-Modi arbeiten: Einmal im „Kompatibilitätsmodus“, wo auch ältere KNX-Komponenten mit sogenannten Plugins programmiert werden können. 

Und zum anderen im „normalen“ Standard-Modus, wo ältere KNX Komponenten mit Plugins nicht mehr unterstützt werden. Auf die einzelnen Modi wird in unserem KNX-Videokurs im Detail anhand von Praxis-Beispielen eingegangen.

Immer wieder taucht die Frage bei Bauherren auf: Kann KNX grundsätzlich gehackt werden? 

Da die Leitungen des KNX Bus Systems innerhalb eines Hauses in den Decken und Wänden verlaufen, müssten schon die Wände von außen entweder „aufgehackt“ oder „geöffnet“ werden. 

Eine zusätzliche Sicherheit schafft die Verschlüsselung  KNX Secure, die den Datentransfer zwischen den einzelnen KNX Komponenten/Teilnehmern vor der Auslosung schützt.

Für Elektriker: Höherer Stundensatz durch "KNX programmieren"

Wenn du Elektriker bist, kannst du schon in wenigen Stunden KNX-Projekte annehmen, da du dich mit dem KNX programmieren dank des Videokurses richtig gut auskennst. Du bekommst die volle Praxis in die KNX ETS5 oder ETS6 Software anhand eines typischen Haus-Projektes. Im Ergebnis kannst du jetzt KNX-Projekte annehmen, selbst KNX programmieren und einen deutlich höheren Stundensatz verlangen. 

Als privater Bauherr ersparst du dir sowohl die Kosten für die KNX Programmierung als auch die Folgekosten für Erweiterungen und Updates.

ETS5 KNX Programmierung Videokurs 2021

KNX programmieren am Apple Mac unter MacOS

Die Lizenzierung der KNX ETS5 oder ETS6 Software erfolgt über ein USB-Dongle, was gleichzeitig die Nutzung an verschiedenen Rechnern ermöglicht. Das KNX programmieren am Apple Mac unter OSX ist nur über Apple Bootcamp und dem Start von Windows 10/11 oder per Virtualisierungs-App möglich. Auf den neuen Apple MacBooks seit 2020 mit M1/M2-Prozessor (ARM-Architektur) ist das KNX programmieren über die Parallels-Virtualisierungssoftware und mit Windows 11 (ARM) laut unserer Erfahrung seit Mai 2023 einwandfrei möglich. 

 

Völlig neu bei der ETS5 und ETS6 ist der beschleunigte Import und Export von ETS-Projekten (KNX Hausbau-Projekten) durch die datenbankfreie Technologie. Bei den früheren Versionen der ETS musste eine Datenbank-Datei separat importiert und exportiert werden. Heute geht alles schneller. Damit ist der gesamte Ablauf für das KNX programmieren und die KNX Parametrierung deutlich schlanker geworden.

KNX Programmierung auf Notebooks und Laptops

Gegenüber den älteren Versionen ist bei der aktuellen ETS5 oder ETS56 Professional, ETS5 Home und ETS5 Demo die grafische Oberfläche schrittweise verbessert worden, so dass mehr Platz auch zum KNX programmieren auf Notebooks und Laptops mit kleineren Bildschirmen zur Verfügung steht. Die aktuelle ETS5 oder ETS6 Software orientiert sich am modernen Design von Windows 10/11 und beschleunigt die KNX Parametrierung und das KNX programmieren. Unbedingt empfehlenswert ist Windows 10 Pro oder Windows 11 Pro in der 64 Bit Version.

ETS KNX Software

Die Kommunikation zwischen den KNX-Komponenten erfolgt über Datentelegramme. Die Zuordnung zwischen den einzelnen Teilnehmern sowie die Konfiguration der Funktionen erfolgt mit der sogenannten ETS, der „Engineering Tool Software“. Die ETS Software wird ständig weiterentwickelt und ist vollkommen herstellerunabhängig. Mit der ETS-Programmierung legst Du fest, was in Deinem Wohnhauses, in welchen Räumen zu bestimmten Zeiten und Ereignissen passieren soll. Der Vorteil von KNX: Du kannst sämtliche Funktionen im Haus jederzeit mit der ETS Software umprogrammieren oder neue Komponenten hinzufügen. Auch nach 20 oder 30 Jahren.

Was leistet die ETS-Software als Programm?

  • Einlesen und Importieren von Applikationen
  • übersichtliche Darstellung von Gebäuden
  • Anlegen von Gruppenadressen
  • Darstellen der KNX-Leitungsführung (Topologie)
  • Verbinden der einzelnen Gerätefunktionen von Geräten
  • Einstellen von Deinen individuellen Parametern
  • Laden/Programmieren der Einstellungen und Parameter in die KNX-Geräte

Weiterhin kann die ETS-Software Funktionen direkt ansteuern und bestimmte Monitoring-Funktionen abrufen. Diese Funktionen sind für Tests und eine Fehlersuche sehr hilfreich.

ETS5 bzw. ETS6 Crack Software ohne Dongle - funktioniert das auch?

Eine Frage taucht immer wieder bei uns auf: Funktioniert die ETS5 bzw. ETS6 Software mit dem auf dubiosen Webseiten zum Download angebotenen Crack der ETS-Software? Die Antwort lautet: Ja, die gecrackte ETS-Software läuft auf einem Windows-PC und damit lassen sich KNX-Projekte ohne Dongle erstellen. Trotzdem würden wir es niemanden empfehlen, langfristig mit einer raubkopierten Software zu arbeiten.

Die häufigsten Fragen zum Videokurs "KNX programmieren"

Akkordeon Inhalt

Klicke jetzt auf den Button und fülle das Formular aus. Sofort nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit deinen persönlichen Zugangsdaten. Logge dich im Mitgliederbereich ein und schaue die Videos an so oft du möchtest. Auch in der Zukunft. So einfach und unkompliziert funktioniert das.

PayPal – Kreditkarte – Sofortüberweisung – Überweisung – Ratenzahlung

Digistore24 ist derzeit der sicherste Zahlungsanbieter im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).

Digistore24 arbeitet mit der sicheren SSL-Verschlüsselung. Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24 direkt.

Natürlich! Sende uns einfach binnen 14 Tagen eine E-Mail, wenn Du nicht zufrieden sein solltest und du erhältst 100 % deines bezahlten Kaufpreises von uns anstandslos zurück.

Wir wissen, dass Du mit unserem KNX-Kurs sehr erfolgreich Dein Wohnhaus/Gewerbegebäude in sehr kurzer Zeit programmieren und in Betrieb nehmen wirst. 

Du kannst uns jederzeit eine E-Mail an info@smartest-home.com schreiben.

 
 

Der Grundkurs ist im Umfang des KNX-Kurses enthalten. Er ist eine Einführung in die Gebäudesystemtechnik für Wohnhäuser und Gewerbegebäude.

Ja, in Kürze werden wir euch weitere Kurse und Tools zum Download anbieten.

Stimmen und Meinungen zum "Videokurs KNX Programmierung":

Ante Stricevic, Elektriker
Ante Stricevic, Elektriker

Ich habe durch diesen Kurs von Null auf Hundert meine erste KNX-Programmierung geschafft. Ohne Vorkenntnisse gelang mir die Umsetzung eines gewerblichen Gebäudes. Früher konnte ich solche Aufträge leider nicht annehmen und musste ablehnen...

Hubert Pinske, Bauherr aus München
Hubert Pinske, Bauherr aus München

Ich bin über den YouTube-Channel auf den Kurs aufmerksam geworden. Ursprünglich wollte ich bei unserem Haus - einem größeren Neubau am Stadtrand von München - die komplette KNX-Programmierung an einen Systemintegrator vergeben. Angesichts der üblichen Preisen habe ich es mir anders überlegt und selbst Hand angelegt. Ich habe gleichzeitig mit dem Kurs parallel unser Haus KNX programmiert und auch fertiggestellt. Jetzt bin ich richtig stolz und habe keine Angst mehr vor dem Thema "KNX-Programmierung".

Peter Rosenquist, Bauherr aus Rosenheim
Peter Rosenquist, Bauherr aus Rosenheim

Ich bin über das KNX-User-Forum und den YT-Kanal hier auf die Jungs aufmerksam geworden. Bei mir hat die schrittweise Einrichtung und Programmierung meiner Wohnung wirklich einfach funktioniert. Per Klick-Anleitung konnte ich KNX programmieren

Evelin S., Bauherrin aus Nettetal
Evelin S., Bauherrin aus Nettetal

Wahrscheinlich oute ich mich als Frau in einer Männerwelt wo es vor allem um Technik geht. Bei uns bin ich diejenige, die sich beim Hausbau um alles kümmert. Dank dieses Videokurses konnte ich in sehr kurzer Zeit in die (komplexe?) Materie KNX-Programmierung einsteigen. Ergebnis: Unser Haus ist ein richtiges individuelles Wohlfühlzentrum.

Mohamad N.., Student aus Heilbronn
Mohamad N.., Student aus Heilbronn

Ich studiere Elektrotechnik und bin kurz davor meinen Master zu absolvieren. Die Gebäudesystemtechnik hat es mir immer schon angetan. Ich will nach dem Abschluss in die Entwicklung gehen, eventuell zu einem großen Hersteller für Smart Home Produkte. Ich habe den Kurs gekauft, da ich den Kanal sehr sympathisch finde und schnell mit KNX und der ETS6 vertraut werden will. An einen Hausbau denke ich derzeit noch nicht.

Rainer K., Elektrotechnikermeister aus München
Rainer K., Elektrotechnikermeister aus München

Ich habe durch diesen Videokurs endlich gelernt, wie ich in wenigen Stunden ein KNX-Projekt umsetzen kann. Das Thema "KNX-Programmierung für Kunden" hatte ich jahrelang vor mir hergeschoben. Ich hatte einfach keine Zeit und Angst vor langwierigen Schulungstagen. Ich kann nur jedem Elektriker empfehlen, sich mit KNX auseinanderzusetzen!

Lutz E. , Mannheim
Lutz E. , Mannheim

Ganz grosse Klasse und ein Lob an das Team und Frank persönlich. Ich habe mir erst telefonisch von Frank Völkel persönlich alle Details zum Kurs erklären lassen und dann alles noch einmal sacken lassen. Jetzt habe ich innerhalb von zwei Tagen einen Stand erreicht, den mir kein KNX-Kurs bisher bei einem Hersteller bieten konnte! Und ich habe schon einige Schulungen im Rahmen meiner Tätigkeit als Elektromeister am wahrsten Sinne des Wortes "hinter mich gebracht". Chapeau!

Frank Völkel Smartest Home, Berg am Starnberger See

Über Frank Völkel

Er ist der Pionier für „Smart Home Hausbau“ in Deutschland und errichtete 2008 das erste echte Smart Home im Landkreis München. Seit dieser Zeit hat er über 160 anspruchsvolle Einfamilienhäuser und Smart Home Villen konzipiert, geplant und bei der Umsetzung/KNX Programmierung begleitet. In über 1.000 Kundenberatungen hat er sein Know How und Praxis-Wissen vermittelt.

Mit seinen Videokursen und als führender YouTuber des YT-Channels „Smartest Home“ hilft er Bauherren, Architekten und Elektrikern hochwertige Häuser von Beginn an als „Smart Home“ zu errichten und mit einem hohen Autarkie-Grad zu versehen.

Scroll to Top