Wie Sie Ihr Smart Home im Neubau errichten
- Sie wollen ein vernetztes Haus bauen und es zukunftsorientiert ausstatten?
- Als individuelles EFH oder Highend-Villa?
- Sicherheit und Privatsphäre sind Ihnen genauso wichtig wie die automatische Steuerung des Hauses?
- Sie sind begeistert, wenn für jeden Bewohner auf Knopfdruck die Räume in ein individuelles Ambiente mit Wunschmusik verwandelt werden?
- Energie-Management für Elektroauto per Wallbox, Batteriespeicher und optimierter Eigenverbrauch?
- Dann haben wir die Erfahrung & richtigen Lösungen
„Wer heute nicht smart baut, errichtet einen Altbau“ – FRANK VÖLKEL
Was kann ein Smart Home?
- Wohnkomfort auf allerhöchstem Niveau
- garantierte Wertsteigerung (Digitalisierung) – siehe „Was kostet ein Haus? Baukosten pro Quadratmeter„
- zukunftssicher/erweiterbar für 25 bis 50 Jahre
- höchste Energieeffizienz bei gleichzeitiger Behaglichkeit
- perfekte Sicherheit gegen Einbruch, Schutz Privatsphäre
- Multiroom-Audio: Lieblingsmusik in bestimmten Räumen/Zonen, Garten, Pool und Sauna
- vollautomatisch: Heizung, Lüftung, Sonnenschutz, Wetterschutz Türzugang, Türen und Tore etc.
- Beleuchtung: Schaffung von Lichtstimmungen & Tag/Nacht-Szenen entsprechend Biorhythmus
Warum KNX Smart Home?
- herstellerunabhängig: größte Auswahl bei Design/Technik, siehe „Die besten KNX Taster – günstig bis Highend Top 30„
- Elektroplanung: einfach von Planung bis Inbetriebnahme
- ein KNX System für alles: Licht, Heizung, Verschattung, Lüftung, Bewässerung, Überwachung, Multiroom-Audio etc.
- Elektroinstallation: ideal vom individuellen EFH bis hin zur Smart Home Villa
- zukunftssicher: perfekt zur Nachrüstung/Updates neuer Produkte – siehe „Historie des Smart Home 1963 – 2023„
- ideal für anspruchsvolle Gebäude bis Highend-Bereich
- Industrie-Standard zur Vernetzung von Wohnhäusern und Individualbauten
Warum „wir“ – Smartest Home?
- ,Referenzen zu individuellen EFHs, Smart Home Villen und Highend KNX Smart Home in ganz Deutschland
- KNX Smart Home ist gelebte Passion von Frank Völkel, Pionier im vernetzten Hausbau in Deutschland
- hohe Beratungs- und Fachkompetenz zu allen Gewerken und Schnittstellen, >100 Baustellen-Erfahrung
- seit 2010 Autor von Bestseller-Fachbüchern zu KNX Smart Home
- Autor von Top-Videokurse zur KNX-Programmierung für Elektriker/Bauherren, Planungstools
- KNX Professional Systemintegrator in München, Oberbayern
- Basalte Pro Partner für Süddeutschland
- No.1 Youtube-Channel (>24.000 Abos)
Warum Hausbau sofort als KNX Smart Home?
- beste integrierte Ausstattung und Qualität
- hohe Kosteneinsparung gegenüber vergleichbarer Nachrüstung (ca. 150.000 bis 300.000 Euro)
- ca. 10% Mehrkosten initial gegenüber „Old school“ Elektroinstallation
- Smart Home = Digitalisierung eines Gebäudes
- mitwachsendes Gebäude: spätere Änderungen von Räumen und Aufteilungen ohne Mehrkosten möglich
Wie geht Hausbau als KNX Smart Home?
Ihr Hausbau beginnt mit der Kenntnis der Möglichkeiten, die es heute im Jahre 2023 gibt. Ähnlich wie die Komfortfunktionen in einem modernen Oberklasse-Auto lässt sich ihr Haus oder Wohngebäude mit allen Annehmlichkeiten ausstatten.
Viele Details dazu erfahren Sie in über 231 Videobeiträgen unseres Youtube-Channels.
Hausbau im Jahre 2023 als KNX Smart Home
Wir haben individuelle und einzigartige Gebäude konzipiert und geplant. Für Menschen die das Besondere schätzen. Hier ist eine kleine Auswahl.
Wir leben Smart Home und sind Pioniere bei der Errichtung anspruchsvoller und voll vernetzter Häuser mit KNX im Neubau und Sanierung.
Als Smart Home Planer übernehmen wir Beratung, Konzeption, Elektroplanung, KNX-Programmierung und Inbetriebnahme.
KNX Visualisierung: Komplette Haussteuerung mit Licht-Szenen
Lichtsteuerung im Haus
Die Steuerung der Beleuchtung im KNX Smart Home dient dem Wohnkomfort und ästhetischen Aspekten. Auch die Sicherheit im Sinne von Einbruchsprävention lässt sich durch intelligente Steuerung der Beleuchtung und dem Vortäuschen von Anwesenheit erhöhen.
Ein weiterer Sicherheitsaspekt stellt die Benachrichtigung bei sicherheitsrelevanten Ereignissen und Zuständen oder die Signalisierung von Störfällen einzelner Geräte dar, die durch Beleuchtungssteuerung realisiert werden kann.
Wohnkomfort durch KNX Taster und DALI-Beleuchtung
· Stimmungsvolles Raumambiente, durchgängiges Beleuchtungskonzept
· Verzicht auf unübersichtliche „Wandschalter-Batterien“
· Szenenbedingtes Schalten von Leuchten-Gruppen
· Visualisierung von Ereignissen und Zuständen
· automatisches Ein- und Ausschalten bei An- und Abwesenheit
· zentrale und raumweise Schaltung der Hausbeleuchtung
Intelligente Lichtsteuerung und Musiksteuerung
Die intelligente Steuerung des Lichts ist eine zentrale Funktion im KNX Smart Home. Die Schaltung der Leuchten erfolgt aufgrund von Bewegungs- oder Präsenzmelder, der Tageszeit, Helligkeitssensoren oder definierten Szenen, die die Beleuchtungsschaltung bedingen.
Lichtplanung für Haus/Wohnung
Die Lichtplanung ist essenziell für jedes anspruchsvolle Haus.
Autarkie: Selbstversorgung mit Energie, Wasser
Das voll vernetzte KNX Haus im Jahre 2023 beginnt schon am Toreingang und geht vom Keller bis ins Dachgeschoss und den Garten-Außenbereich. Ein Schwimmbad, eine Sauna oder ganz individuelle Bereiche können dazugehören.
Ein hoher Grad der Energie-Selbstversorgung lässt sich durch die stimmige Einbindung von PV-Dach und Batteriespeicher erreichen – Steuerung über KNX Smart Meter
Schwimmbad im Untergeschoss – passende Stimmungsbeleuchtung + Musik
Beispielhaft: In diesem Eingangstor sind Türkamera, Sprechanlage, Zugangskontrolle per RFID & Codetastatur, Klingel, Briefkasten, Paketbox und Beleuchtung integriert. VdS-Alarmanlage inklusive. Siehe Beitrag: Smart Home Luxus Villa
Du willst Dein KNX Smart Home komplett selbst programmieren?
- Du bist Bauherr oder Elektriker und hast noch keine Ahnung von KNX und der Einrichtung der ETS5- oder ETS6-Software
- Du hast keine Lust viel Geld für eine theoretische Schulung auszugeben, die Dir in der Praxis wenig hilft
- Du willst viele tausend Euro (oftmals >15.000 Euro) sparen und die KNX-Programmierung und KNX-Inbetriebnahme in wenigen Stunden selbst übernehmen?
- Dann schau Dir unseren Videokurs „Klick-Anleitung zum KNX Smart Home“ (8 Stunden Videokurs-Komplettpaket) an
Du hast schon ein Haus mit KNX und willst den Gira X1 zur Steuerung programmieren?
- Du willst in 2 Stunden Haus/Wohnung mit dem Gira X1 einrichten und per Smartphone, Tablet oder PC-App steuern?
- Du willst sofort und ohne Umwege zum Ziel kommen, die Einrichtung und Programmierung soll jetzt umgesetzt werden?
- Du möchtest sofort Heizung, Lüftung, Verschattung, Kameras, Licht etc. mit dem Gira X1 Server automatisieren?
- Dann schau unseren Videokurs „Klick-Anleitung zum Gira X1 Server – Programmierung in 2 Stunden„
Du willst Jalousien/Rollläden eines anspruchsvollen Gebäudes automatisieren?
- Du willst an einem Haus, Büro- oder Gewerbegebäude die elektrischen Jalousien automatisieren und ganz exakt einstellen
- Du wünschst eine Sonnenstandsnachführung im Tagesverlauf, indem sich die Lamellen automatisch drehen
- Du willst die Jalousien an bis zu 8 verschiedenen Fassaden automatisieren, dass immer perfektes Tageslicht eindringt
- Du wünschst neben perfektem Sonnenschutz gleichzeitig einen automatischen Blendschutz für bestimmte Räume
- Dann schau Dir unser Videokurs-SPECIAL „KNX Wetterstation“ an
Unser Anspruch
„Mit unserer Konzeption und Planung ermöglichen wir Ihnen, das Beste aus dem gesamten Angebot der weltweit renommiertesten Hersteller zu vereinen. Damit gestalten Sie ihr Haus einzigartig und setzen auch ausgefallene Wünsche um – ganz nach Ihren Bedürfnissen und unabhängig von den einzelnen Produzenten.
Bei jedem EFH oder Villa – bei Neubau oder Sanierung – kommt es auf ein stimmiges technisches Gesamtkonzept an.“
FRANK VÖLKEL
So läuft der Hausbau ab - Schritte zum KNX Smart Home
Schritt 1: Vorzüge eines Smart Home kennenlernen
Unser YouTube-Channel mit über 231 Beiträgen informiert aktuell über alle Facetten eines perfekt ausgestatteten KNX Smart Home in Form eines individuellen EFH oder größeren Gebäudes.
Schritt 2: Konzeption und KNX Elektroplanung
- Auswahl optimal geeigneter Ausstattung für ganzes Haus, Räume, Außenbereiche wie Garten, Garage und Schaltschrank
- Erstellung Raumbuch KNX Elektroinstallation, Budgetkontrolle und Kostenkalkulation
- Erstellung aller Pläne als CAD-Zeichnungen, Checklisten, Stücklisten für Elektriker (Elektroausführungsplanung), Einkaufslisten
Schritt 2a: Lichtplanung
- Festlegung der idealen Leuchtenpositionen für perfektes Licht und Raumausleuchtung, Szenen/Ambiente/Stimmungen
- Bestimmung Wand- und Deckenauslässe, Erstellung Leuchtenpositionsplan
- Produktempfehlungen für jeden Raum/Bereich
Schritt 3: KNX Programmierung
- Einrichtung des gesamten Haus-Projektes per ETS5/ETS6-Software, KNX Parametrierung, KNX Programmierung und Inbetriebnahme, Erstellung Projekt-Daten/Datensatz
- Einrichtung und Festlegung von KNX-Szenen für Beleuchtung etc.
Schritt 4a: Haussteuerung mit Gira X1 Server
- Einrichtung und Programmierung Gira X1 Server
- Einrichtung KNX Visualisierung und Fernsteuerung über Smartphone/Tablet
- Automatisierung von Abläufen, Logik-Funktionen
- Anwesenheitssimulation, Multiroom-Audio mit Sonos
Schritt 4b: Haussteuerung mit Gira Homeserver 4
- Einrichtung und Programmierung Gira Homeserver
- Einrichtung KNX Visualisierung und Fernsteuerung über Smartphone/Tablet
- Automatisierung von Abläufen, spezielle Logiken
- Anwesenheitssimulation, Multiroom-Audio mit Sonos
Schritt 4c: Haussteuerung mit Basalte Core Plus Server
- Multiroom-Audio Musiksteuerung bis 256 Räume und Bewohner im Haus
- Basalte Home: hochwertige KNX Visualisierung und Automatiken
- zentrale Steuerung aller Funktionen (Beleuchtung, Verschattung, Einbruchsicherheit, Alarmanlage)